Kooperationen

Ev. Kita Emmaus

Kooperationen und Vernetzung

Die Kindertageseinrichtung ist mit verschiedenen Kooperationspartnern vernetzt, um für die Kinder und ihre Familien eine optimale Unterstützung zu ermöglichen.

Unsere Kita kooperiert unter anderem mit der Erziehungsberatungsstelle und dem Eltern-Kindzentrum Wilhelmsburg, der Familienlotsin des Jugendhilfeträgers Margaretenhort, dem ASD, der Elternschule Wilhelmsburg, der Evangelische Familienbildungsstätte, Wellcome, dem Rauhen Haus und der Logopädin. Einmal in der Woche findet in der Kita ein heilpädagogisches Angebot vom Rauhen Haus statt.

Mit den Schulen in der Umgebung pflegen wir engen Kontakt, um die Kindern auf den Übergang in die Grundschule vorzubereiten. Bei Bedarf und auf Wunsch der Eltern erstellen wir Entwicklungsberichte auf der Basis unserer Beobachtungen und unserer fachlichen Kompetenz.

Wir kooperieren auch mit der Honigfabrik und der Bücherhalle, deren Besuche bei den Kindern sehr beliebt sind. Auch manche unserer lieben Nachbarinnen helfen uns bei der Arbeit, indem sie Kindern vorlesen oder Pflanzen pflegen.

Eltern-Kind-Zentrum Reiherstieg

Das EKiZ ist ein offenes Angebot für alle schwangeren Frauen bzw. Paare und für Eltern mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt (ca. 0 bis 6 Jahre). Hier können sich Eltern treffen und austauschen. Babys und Kleinkinder können sich begegnen. Außerdem bietet das EKiZ verschiedene Beratungen an. Es hat montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nähere Infos findet ihr unter:

Evangelische Kindertagesstätte Emmaus
Leitung Minna Rikander, Maren Freytag
Mannesallee 21
21107 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo - Fr06:30-16:30
Angebote
Krippe
Elementar

Das Kita-Konzept unserer Einrichtung wird zur Zeit von Grund auf überarbeitet und demnächst an dieser Stelle veröffentlicht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld mit uns. Vielen Dank!

Eltern-Kind-Zentrum Reiherstieg

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Reiherstieg in Wilhelmsburg ist seit 2007 ein beliebter Treffpunkt für Schwangere und Familien mit ihren Kindern im Alter von 0 bis ca. 6 Jahren.